skillsforwork

Wellpappe Alzenau

Herausforderung

Die Organisation von Pflichtschulungen war durch diverse Arbeitszeiten, Schichtsysteme und fehlende digitale Infrastruktur nicht gut strukturiert. Dies führte zu einem hohen Verwaltungsaufwand und gefährdete die Teilnahmequote.

Lösung

skillsforwork ermöglichte durch ein Dashboard, Online-Schulungen und flexible Inhalte eine nahezu 100%ige Teilnahmequote. Der administrative Aufwand wurde reduziert und alle Mitarbeitenden konnten unabhängig von ihrer Verfügbarkeit integriert werden.

sitz

Unternehmenssitz

Alzenau

gruendung

Gründungsjahr

1959

ma-anzahl

MA-Anzahl

250

branche

Branche

Verpackung

sprache

Sprache

deutsch

module

Module

Arbeitsschutz und Datenschutz

Case Study

Über das Unternehmen

Wellpappe Alzenau GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Wellpappe und Verpackungen spezialisiert hat. Es produziert Wellpappe in verschiedenen Ausführungen und bietet maßgeschneiderte Verpackungslösungen an, die in zahlreichen Branchen wie der Lebensmittelindustrie, dem Maschinenbau und der Logistik Verwendung finden. Wellpappe Alzenau ist Teil der Palm-Gruppe und hat ca. 250 Mitarbeiter:innen. Die Palm-Gruppe besteht aus 29 Werken. Herr Möller-Franc ois betreut Managementsysteme und ist zudem Fachkraft für Arbeitssicherheit in zwei Werken, Alzenau und Hasselroth.

Herausforderungen

Das Unternehmen Wellpappe Alzenau GmbH & Co. KG stand vor der Herausforderung, Schulungen und Unterweisungen für eine diverse Belegschaft mit unterschiedlichen Arbeitszeiten und Aufgabenbereichen zu organisieren. Besonders Lkw-Fahrer, Schichtarbeiter und Nachtschichtteams sind schwer erreichbar, da ihre Verfügbarkeit durch Urlaub, Krankheit und unregelmäßige Arbeitszeiten eingeschränkt ist. Die rein präsenzbasierten Schulungen, die von der Berufsgenossenschaft bevorzugt werden, erwiesen sich als organisatorisch aufwendig und führten oft zu einem „Hin und Her“, um alle Mitarbeiter zu erreichen. Diese Probleme machten es notwendig, eine ergänzende Lösung zu finden, die auch online-basierte Schulungen ermöglicht, um flexibel auf die Bedürfnisse der Belegschaft einzugehen. Die Suche nach Lösungen wurde vor allem durch das Ziel getrieben, eine 100%ige Teilnahmequote an den Pflichtunterweisungen und -schulungen zu erreichen.  

Diese Situation war für das Unternehmen eine Herausforderung, da sie das Ziel einer vollständigen Teilnahmequote gefährdete. Die Notwendigkeit, eine zuverlässige und flexible Lösung zu finden, die es ermöglichte, alle Mitarbeiter zu erreichen, war ein wichtiger Impuls für die Suche nach einer Online-Lösung wie skillsforwork.

Die Lösung durch skillsforwork

Durch die Einführung von skillsforwork konnte Herr Möller-Francois die 100%ige Teilnahmequote an Pflichtschulungen endlich erreichen. Als besonders hilfreich empfindet er das übersichtliche Dashboard, das es ihm ermöglicht hat, genau nachzuvollziehen, wer die Schulung bereits abgeschlossen hat und wer noch nicht. Dies erleichtert die Organisation und reduziert den administrativen Aufwand erheblich. Die Möglichkeit, die Schulungen online anzubieten, ist vor allem für die Produktionsmitarbeiter ohne Firmen-E-Mail-Adresse von Vorteil, da viele von ihnen sonst nicht an den Präsenzschulungen teilnehmen können. „Da kann man wirklich alle mit ins Boot holen“, erklärte Herr Möller-Francois. skillsforwork ermöglicht es, alle Mitarbeiter zu integrieren, was zuvor aufgrund fehlender digitaler Infrastruktur nicht möglich war.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Flexibilität, eigene Schulungsinhalte in das System zu integrieren. „Besonders nützlich finde ich die Funktion, die mir erlaubt, meine eigenen Themen hochzuladen“, so Herr Möller-Francois. Er kann damit nicht nur Arbeitssicherheitsschulungen organisieren, sondern auch Schulungen für andere Themen, beispielsweise für Schulungen in den Managementsystemen.

„Besonders nützlich finde ich die Funktion, die mir erlaubt, meine eigenen Themen hochzuladen.“

Empfehlungen

Herr Möller-Francois würde skillsforwork definitiv weiterempfehlen. Er hebt hervor, dass die Benutzeroberfläche der Software sehr einfach und benutzerfreundlich gestaltet ist, was er als sehr positiv empfindet. Dies erleichtert den Umgang mit der Plattform erheblich. Trotz der Herausforderungen, die speziell im Betrieb durch den Zugang der Mitarbeiter bestehen, ist er grundsätzlich von der Handhabung des Systems überzeugt. Besonders lobt er den Support, da bei Problemen schnell und kompetent Hilfe angeboten wird. „Ich habe den Support angeschrieben und eine Antwort in 2 Tagen bekommen, manchmal hatten wir sogar Teams-Meetings, die Hilfe war super“, so Herr Möller-Francois.

Er betont auch, dass es für ihn ein weiteres Plus darstellt, dass das System kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert wird. Insgesamt sieht er die Zukunftssicherheit und die ständige Verbesserung des Systems als großen Vorteil, weshalb er es anderen Unternehmen empfehlen würde.

„Ich habe den Support angeschrieben und eine Antwort in 2 Tagen bekommen, manchmal hatten wir sogar Teams-Meetings, die Hilfe war super.“

Nutzen Sie die Lernplattform der Zukunft.