Leistungsbeschreibung skillsforwork
skillsforwork ist die Plattform für unternehmensweites Lernen mit kuratiertem Experten-Content und Workflow-Lösungen, die Zeit sparen. Auf der Plattform werden verschiedene Module angeboten, die einzeln oder kombiniert nutzbar sind. Alle Infos zu unseren Modulen finden Sie unter www.skillsforwork.de.
1. Modulübersicht
1.1. Arbeitssicherheit und Datenschutz
Die Themen der Module Arbeitsschutz und Datenschutz werden mit hochwertigen und sorgfältig recherchierten Informationen zur DSGVO und Arbeitsschutzmaßnahmen angereichert (wie z.B. ergänzende Paragraphen, Hintergrundinformationen, Praxisbeispiele- und Fälle, sowie Präsentationstipps). Bei gesetzlichen Aktualisierungen oder Änderungen werden die Präsentationen zeitnah angepasst. Kürzere Videos ergänzen die Schulungs- und Unterweisungsmaterialien. Ein Thema besteht je aus einem vom Fachexperten erstellten Micro-Learning, dass Ihren Mitarbeitern als E-Learning zugewiesen werden kann, als auch aus Material für Präsenz-Schulungen (wie bspw. Präsentationsvorlagen, Videos und Wissenstests zum Download.)
1.2. Cyber Security Awareness
Wir bieten Ihnen eine digitale Awareness-Plattform, die mit spannenden E-Learnings und kontinuierlichen Phishing-Simulationen Mitarbeiter wirksam sensibilisiert und so zu einer sichereren Unternehmenskultur beiträgt. Der Mitarbeiter wird dabei durch einen Lernpfad geführt, bei dem ihm monatlich ein neues E-Learning freigeschaltet wird. Am Ende jedes E-Learnings muss der Lernende ein kurzes Abschlussquiz bestehen.
Ergänzt wird das E-Learning-Angebot durch Phishing-Simulationen. Dabei wird einmal monatlich eine Phishing-Simulationen per E-Mail an die Mitarbeiter des Kunden geschickt. Sobald ein Mitarbeitender einen Link in einer simulierten Phishing-E-Mail anklickt, wird er auf eine didaktisch aufbereitete Website geführt. Hier erhält der Lernende direkt ein kurzes Micro-Learning: eine Schritt-für-Schritt-Erklärung zeigt anschaulich die Merkmale dieser Phishing-Mail, sodass der Lernende versteht, wie er diese zukünftig erkennen kann. Der Kunde erhält automatisiert 7 Tage nach Versand jeder Simulation eine Auswertung inkl. Öffnungs- und Klickraten des Mailings.
1.3. Compliance
Das Modul beinhaltet E-Learnings, Videos und Arbeitshilfen zu ausgewählten Themen in den Bereichen Compliance, ESG- und AI-Compliance. Mit den E-Learnings können Mitarbeitende jederzeit ortsungebunden digital geschult werden. Ausgewähltes Videomaterial kann etwa für Präsenz- oder digitale Live-Schulungen verwendet werden. Die E-Learnings wurden von Fachexpert*innen erstellt und geprüft. Alle E-Learnings werden 1 x pro Jahr rechtlich überprüft und aktualisiert. Angereichert wurden die Inhalte durch interaktive Elemente und wirkungsvolle Infografiken, die die Texte untermauern. Verschiedene Quiz-Elemente sorgen dafür, dass das gerade erworbene Wissen getestet und nachhaltig verstanden wird.
1.4. Soft Skills
Die Module “Soft Skills” und “Führungskräfte-Training” bieten sorgfältig recherchierte Inhalte zu folgenden Themen: Communication, Personal Development, Health, Leadership & Management Skills. Die E-Learnings sind hochwertig und unter Berücksichtigung aktueller lernwissenschaftlicher Erkenntnisse erstellt. Die Inhalte sind abwechslungsreich aufbereitet, bspw. durch Quizze, interaktive Elemente, animierte Erklär-Filme und Bilder.
1.5. KiTa
Das Modul beinhaltet PowerPoint-Präsentationen und E-Learnings zu den Themen Inklusionsmodelle, Kinderschutz, Kindeswohlgefährdung, Datenschutz in der Kita, Hygiene in der Erkältungszeit, Herausforderndes Verhalten, Brandschutz, Lebensmittelhygiene, und zukünftig viele weitere. Die Schulungen bieten hochwertige und sorgfältig recherchierte Inhalte. Bei gesetzlichen Aktualisierungen oder Änderungen werden die E-Learnings, sowie die dazugehörigen Präsentationen umgehend aktualisiert.
1.6. Pflege
Das Angebot beinhaltet PowerPoint-Präsentationen, Materialien und E-Learnings zu den 10 wichtigsten Expertenstandards für Pflegehilfskräfte und Pflegefachkräfte, sowie E-Learnings zu den Themen Demenz, Gewaltprävention und Arzneimittelsicherheit. Diese können sowohl als Präsenz-Veranstaltungen als auch E-Learnings mit geplant, organisiert und durchgeführt werden. Alle Themen werden mit hochwertigen und sorgfältig recherchierten Informationen befüllt und in Kooperation mit unseren Experten aus dem PPM PRO Pflegemanagement Verlag auf Aktualität und Praxisnähe geprüft. Bei gesetzlichen Aktualisierungen oder Änderungen werden die Präsentationen zeitnah angepasst. Kurze Lernvideos ergänzen die Schulungs- und Unterweisungsmaterialien.
1.7. Pflegeausbildung
Das Angebot beinhaltet Lernaufgaben und E-Learnings zu den ausbildungsrelevanten Themen der generalistischen Pflegeausbildung. Diese können sowohl als Präsenz-Veranstaltungen als auch E-Learnings mit geplant, organisiert und durchgeführt werden.
1.8. Soziale Betreuung
Das Angebot beinhaltet E-Learnings zu allen relevanten Fortbildungen für Betreuungskräfte. Die Schulungen bieten hochwertigen und sorgfältig recherchierten Inhalt zu dem Basiswissen und Aufbauwissen gemäß Betreuungskräfte-RL nach § 53b SGB XI. Bei gesetzlichen Aktualisierungen oder Änderungen werden die E-Learnings, sowie die dazugehörigen Präsentationen umgehend angepasst.
2. Allgemeine Plattformfunktionalitäten:
2.1. Benutzerregistrierung und -verwaltung
Die E-Learning-Plattform www.my.skillsforwork.de bietet eine benutzerfreundliche und sichere Möglichkeit, Mitarbeiter zu der Plattform hinzuzufügen. Der Administrator kann dabei zwischen dem manuellen Hinzufügen der Mitarbeiter, oder einem Upload via CSV- oder Excel-Datei wählen. Die hinzugefügten Mitarbeiter erhalten eine Registrierungs-E-Mail mit der diese sich ganz einfach für skillsforwork freischalten können.
2.2. Responsives Design für die Nutzung auf verschiedenen Geräten
Die E-Learning-Plattform www.my.skillsforwork.de wurde mit einem responsiven Design entwickelt, um eine optimale Benutzererfahrung auf verschiedenen Geräten zu gewährleisten. Unabhängig davon, ob Benutzer die Plattform auf einem Desktop-Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone nutzen, passt sich das Layout automatisch an die Bildschirmgröße an
2.3. Mandantenfähigkeit (Standort-Verwaltung)
Mit der Standortverwaltung können bequem weitere Standorte hinzugefügt werden. Dies erlaubt, mehrere, voneinander getrennte Sets an Mitarbeiter-Daten zu verwenden. Jedem Standort kann optional ein Standort-Verantwortlicher hinzugefügt werden, der als Admin nur auf diesen Standort zugreifen und diesen verwalten kann.
2.4. Einblicke in Kennzahlen über das Dashboard
Administratoren sehen auf Ihrem Dashboard eine Übersicht, über die für Sie relevanten Kennzahlen, wie etwa der Anzahl der im Standort jeweils registrierten Mitarbeiter.
2.5. Spezielle Funktionalitäten je Modul
2.5.1. Lernpfade
Ein Lernpfad ist eine strukturierte Abfolge von verschiedenen E-Learnings, die aufeinander aufbauen. Die Lernenden durchlaufen diesen Pfad und eignen sich so Schritt für Schritt Wissen in einem speziellen Gebiet z.B., Cyber Security Awareness, an.
2.5.2. Entdecken Tab
Der Entdecken-Tab ermöglicht Mitarbeitenden, selbstständig Schulungen auszuwählen, die zu ihren individuellen Entwicklungszielen passen. Sie können ihre Fähigkeiten in Bereichen wie Personal Development, Communication und Leadership gezielt ausbauen. Durch die benutzerfreundliche Navigation lernen sie flexibel im eigenen Tempo.
3. Allgemeine administrative Funktionen:
3.1. Mitarbeiter ohne E-Mail-Adresse hinzufügen
Auf skillsforwork lässt sich auch von Mitarbeitern ohne E-Mail-Adresse nutzen. Dem Administrator wird in diesem Fall ein Code erzeugt, mit dem der Mitarbeiter von einem beliebigen Endgerät sein Account ohne E-Mail-Adresse erstellen kann.
3.2. Mitarbeiter-Einträge einsehen bearbeiten
Administratoren ist es möglich, den Mitarbeiter-Datensätzen weitere Informationen hinzuzufügen. Die Daten können entweder beim Import oder später in der Benutzerverwaltung eingepflegt und geändert werden. Die Ansicht eines Mitarbeiter-Datensatzes erlaubt ebenfalls, schnell und gezielt alle Nachweise und alle zugewiesenen Schulungen und Termine einzusehen.
3.3. Branding des Mitarbeiter-Bereichs anpassen
Die Plattform bietet die Möglichkeit des individuellen Brandings für den Mitarbeiter-Bereich. Dies beinhaltet die Integration des Unternehmenslogos, und individuellen Hintergrundbildes, um eine konsistente Markendarstellung zu gewährleisten.
4. Kursverwaltung:
4.1. Schulungen anlegen
Administratoren können jederzeit auf alle Themen zugreifen und Schulungen zu diesen Themen einstellen. In einem einfachen Prozess können die zu schulenden Personen oder Gruppen, das Datum oder die Fälligkeit, sowie weitere wichtige Informationen zu dem jeweiligen Termin eingestellt werden. Sobald die Schulung angelegt wurde, werden die Mitarbeitenden automatisch per E-Mail darüber informiert und erhalten einen entsprechenden Eintrag in ihrem persönlichen Mitarbeiterbereich.
4.2. Möglichkeit zur Erstellung von individuellen Kursen
Dank integriertem E-Learning-Creator können eigene E-Learnings erstellt werden. Dazu werden in dem einfach zu bedienenden Tool per Drag-and-Drop die Kurse-Inhalte zusammengezogen. Dabei lassen sich Multimedia-Inhalte (Audio, Video, Download) ganz einfach integrieren. Interaktive Lernmaterialien wie etwa Quizze oder Flip-Cards können ebenfalls genutzt werden.
4.3. Schulungen und Unterweisungen dokumentieren
skillsforwork unterstützt bei der Dokumentation der Schulungen und Unterweisungen. Dazu stellt das Portal bei Präsenzschulungen und -unterweisungen unterstützende Dokumente, wie eine Teilnehmerliste zur Verfügung. Nach durchgeführter Schulung oder Unterweisung können die unterschriebenen Teilnehmerlisten sowie weiteres Dokumentationsmaterial hochgeladen werden. Bei E-Learnings erhält das Portal eine Information, wenn ein Mitarbeiter die Schulung oder Unterweisung erfolgreich durchlaufen hat. Es werden automatisch Teilnahmezertifikate erstellt, die dem Mitarbeiter per E-Mail zugehen und zusätzlich und im Portal abgelegt werden. Sämtliche Dokumentationsnachweise sind für die Administratoren und Mitarbeiter jederzeit im Nachweisarchiv zugänglich.
5. Allgemeine Funktionen im Mitarbeiterbereich:
5.1. Passwortgeschützter Zugang zum Mitarbeiterbereich
Aktivierte Mitarbeiter können sich über my.skillsforwork.de mit Ihren Zugangsdaten in ihren Mitarbeiterbereich einloggen. In diesem Bereich findet der Mitarbeiter alle Inhalte, die ihm zugewiesen wurden oder für die er freigeschaltet wurde. Die Plattform ermöglicht es, dass die Mitarbeiter auch bei der Nutzung mehrerer skillsforwork-Module nur einen zentralen Zugang haben. Der Mitarbeiterbereich ist mobil optimiert und kann sowohl von Tablet, Handy oder Desktop-Gerät über einen aktuellen Browser genutzt werden (siehe Punkt 7.)
5.2. Übersicht mit dem Terminkalender
Über einen intuitiven Termin-Kalender werden dem Mitarbeiter alle vorherigen oder anstehenden Termine angezeigt. Über das Dashboard oder den Terminkalender kann die Detailseite aufgerufen werden, auf der weitere Informationen zum Termin enthalten sind.
5.3. Archiv und Nachweise
Dank eines übersichtlichen Archiv- und Nachweis-Systems können Mitarbeitende jederzeit die abgeschlossenen Schulungen sowie die erlangten Nachweise einsehen und downloaden.
6. Support und Service:
6.1. Kundensupport per E-Mail oder Telefon
Für eine umfassende Betreuung bieten wir einen persönlichen Kundensupport:
Servicezeiten | Montags bis freitags 09:00 – 17:00 Uhr |
Feiertage (Service nicht verfügbar) | Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, Tag der deutschen Einheit, Allerheiligen, Heiligabend, erster und zweiter Weihnachtsfeiertag, Silvester |
Reaktionszeiten im Falle einer Störung | 24 Stunden |
Antwortzeiten im Falle einer Anfrage | 4 Stunden |
Sprachen des Supports | deutsch |
6.2. Online-Hilfe und Benutzerdokumentation
Um Benutzern eine eigenständige Problembehebung zu ermöglichen, bietet skillsforwork einen umfassenden Online-Hilfebereich, der Benutzern bei der Navigation durch die Plattform und der Lösung häufig auftretender Fragen unterstützt.
7. Technische Anforderungen:
7.1. Unterstützung gängiger Webbrowser
Für eine reibungslose Nutzung der Plattform sollte ein gängiger Browser (Chrome, Firefox, Safari, Brave, Opera und Edge) in der jeweils aktuellsten Version genutzt werden.
7.2. Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen
Benutzer können die Plattform in den gängigen Betriebssystemen (Windows, macOS, Linux) uneingeschränkt über einen der oben genannten Webbrowser nutzen.