Unsere Methode
Take a LEAP mit skillsforwork und bringe das Know-how deiner Mitarbeiter*innen auf ein neues Level. Experten sind sich einig: Kurze Lerneinheiten (sogenannte Micro-Learnings), die auf der LEAP-Methodik basieren, werden auch zukünftig das unternehmensweite Lernen nach vorne bringen. L.E.A.P. steht für:
Lernen im weiteren Sinne heißt, sich mit einem Thema intensiv zu beschäftigen, um es zu verstehen. Damit dies optimal gelingt, muss es motivierend und emotional sein. Die Micro-Learnings von skillsforwork enthalten deshalb multimediale Lerninhalte, wie …
Text
Bild
Audio
Video
Animation
… , die komplexe Inhalte anschaulicher und einprägsamer vermitteln als reiner Text. Lernen ist effektiver, wenn Informationen gleichzeitig visuell und auditiv präsentiert werden, da das Arbeitsgedächtnis besser genutzt wird.
Damit Lernen wirksam wird, muss es erlebbar sein. Dazu setzt skillsforwork auf verschiedene Medienelemente, die sowohl geistige als auch physische Interaktion erzeugen. Dadurch wird der Lesefluss durchbrochen und es entsteht das Gefühl, am Geschehen teilzuhaben, weil Lernende nicht nur geistig, sondern physisch aktiv werden müssen.
Mit Hilfe von regelmäßigen Wissensabfragen, wird das gerade erworbene Wissen aktiviert oder abgerufen. Nur so festigt sich das Gelernte und bleibt im Gedächtnis. In unseren Schulungen wird das Erlernte nach jedem Kapitel mit Hilfe von unterschiedlichen Frage-Typen auf den Prüfstand gestellt. Darüber hinaus gibt es einen Abschlusstest, in dem die wichtigsten Erkenntnisse aus dem E-Learning zum Schluss noch einmal aufgegriffen werden.
Mit Hilfe von relevanten, kontext-bezogenen und alltagsechten Situationen fördert skillsforwork die Problemlösungsfähigkeiten der Mitarbeitenden. Dazu setzt die LEAP-Methodik auf Storytelling und arbeitsrelevante Use-Cases, mit denen sich Ihre Mitarbeitenden identifizieren können.
Unterweisen Sie Ihre Mitarbeiter jetzt nach der L.E.A.P.-Methodik!
Sie sind neugierig geworden? Dann schauen Sie sich doch mal eines unserer E-Learnings an und erleben Sie selbst, wie wirksam die L.E.A.P.-Methodik ist.
Durch automatisierte Schulungen, ortsunabhängiges Lernen und Echtzeit-Reports können Sie die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter effizienter gestalten, ohne teure Präsenzschulungen.