skillsforwork

Comet Schleiftechnik

Herausforderung

Unflexible Präsenzschulungen führten zu Abwesenheitsproblemen, aufwendiger Dokumentation und fehlender Effizienz.

Lösung

Die Plattform skillsforwork ermöglicht flexible Schulungsformate, eine automatisierte Organisation und eine verbesserte Dokumentation, wodurch Effizienz und Anpassungsfähigkeit gesteigert werden.

sitz

Unternehmenssitz

St. Ingbert

website

Webseite

gruendung

Gründungsjahr

1949

ma-anzahl

MA-Anzahl

100

branche

Branche

Industrie

sprache

Sprache

deutsch, englisch

module

Module

Arbeitsschutz und Datenschutz

Case Study

Über das Unternehmen

Comet Schleiftechnik ist ein führendes Unternehmen mit Sitz im Saarland, das sich auf die Entwicklung und Produktion hochpräziser Schleiflösungen spezialisiert hat. Die Firma ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner in der Industrie und bekannt für ihre qualitativ hochwertigen Produkte. Um ihren technologischen Vorsprung zu sichern, legt Comet Schleiftechnik großen Wert auf die kontinuierliche Weiterbildung und Schulung seiner knapp 100 Mitarbeiter. Die Einführung einer modernen Schulungsplattform ist ein wichtiger Bestandteil dieser Strategie. Herrn Maximilian Buchholz Rolle ist vielseitig,– sie umfasst sowohl Tätigkeiten im Qualitätsmanagement, Schulungen als auch produktionsbezogene Tätigkeiten umfasst. Hinzu kommen Aufgaben im Rahmen von Sonderprojekten, die beispielsweise Forschungsarbeiten zur Energieoptimierung beinhalten. Ein weiterer wichtiger Arbeitsbereich ist die Arbeitssicherheit, wo er sich in Zusammenarbeit mit einem externen Büro um die Schulung der Mitarbeiter kümmert.

Herausforderungen

Herr Buchholz beschreibt mehrere Herausforderungen in Bezug auf Mitarbeiterschulungen im Bereich Arbeitssicherheit. In der Vergangenheit wurden die Schulungen einmal im Jahr durch ein externes Sicherheitsbüro durchgeführt. Ein Problem dabei war, dass immer wieder Mitarbeiter urlaubs- oder krankheitsbedingt nicht an der Schulung teilnehmen konnten. Zudem gab es Schwierigkeiten, die Dokumentation zu verwalten und sicherzustellen, dass alle notwendigen Schulungen abgehalten wurden. Eine weitere Herausforderung lag in der Entscheidung, ob Schulungen besser als Präsenzveranstaltung, individuell am Bildschirm oder als Hybridlösung durchgeführt werden sollten. Während allgemeine Themen online gut vermittelt werden können, sind spezielle Inhalte, beispielsweise zu bestimmten Arbeitsplatzgefahren, oft effektiver in Präsenzschulungen zu klären. Die Suche nach einer digitalen Lösung war auch durch den Wunsch nach mehr Flexibilität und Effizienz getrieben.

„Durch das zugewiesene E-Learning können jetzt die Mitarbeiter einfach bis zum Tag X diese Schulung abschließen.“

Die Lösung durch skillsforwork

skillsforwork hat die Herausforderungen durch mehrere Verbesserungen gelöst. Eine der zentralen Verbesserungen ist die regelmäßige und strukturierte Durchführung der Schulungen. Die Software erinnert die Mitarbeiter an anstehende Schulungen, wodurch eine verlässliche Routine entsteht. Herr Buchholz hebt hervor, dass die Regelmäßigkeit – besonders bei kleineren Schulungen, die leicht untergehen können – eine wichtige Weiterentwicklung für seinen Betrieb ist. Die Mitarbeiter können die Schulungen eigenverantwortlich in ihren Arbeitsalltag integrieren. Eine weitere große Verbesserung durch skillsforwork ist die Flexibilität bei der Durchführung der Schulungen. Es können sowohl Online-Schulungen, Präsenzveranstaltungen als auch hybride Schulungen angeboten werden. In Büroumgebungen, wo die Gefahren eher gering sind und arbeitsplatzbezogen nicht variieren, wird der Wechsel auf vollständig digitale Schulungen als praktikabel angesehen. Gleichzeitig bleibt bei spezifischen Schulungen, etwa in Produktionsbereichen mit besonderen Gefahrenpotenzialen, die Präsenzveranstaltung oder eine hybride Lösung als Option bestehen. Mit skillsforwork ist es zudem möglich, Schulungen zielgerichtet und individuell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Abteilungen und Mitarbeiter anzupassen. Spezifische Themen können effizienter abgedeckt werden, wie zum Beispiel Schulungen für Außendienstmitarbeiter. Herr Buchholz betont, dass die Organisation dieser Schulungen nun viel einfacher ist: „Durch das zugewiesene E-Learning können jetzt die Mitarbeiter einfach bis zum Tag X diese Schulung abschließen.“

„Wir wollten das System hinter dem Schulungsmanagement optimieren und genau das haben wir erreicht“

Die Plattform ermöglicht es, präziser auf die Anforderungen verschiedener Bereiche einzugehen. Darüber hinaus wird durch die digitale Lösung die Dokumentation und Übersicht über absolvierte Schulungen vereinfacht. Ohne skillsforwork war es schwierig, den Überblick darüber zu behalten, welche Mitarbeiter bereits geschult wurden. Mit skillsforwork ist die Nachvollziehbarkeit nun deutlich verbessert, was die Verwaltung der Schulungen erheblich erleichtert. Langfristig führt die Einführung von skillsforwork zu einer deutlichen Erleichterung der Arbeitsprozesse. Insgesamt sorgt skillsforwork für eine effizientere Schulungsorganisation, bessere Prozessabläufe und eine genauere Anpassung der Inhalte an die Anforderungen der jeweiligen Mitarbeiter und Abteilungen.

Empfehlungen

Basierend auf den Erfahrungen von Comet Schleiftechnik kann Herr Buchholz anderen Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen im Schulungsmanagement stehen, die Nutzung von skillsforwork wärmstens empfehlen. Besonders die Automatisierung von Prozessen, die zentrale Verwaltung von Nachweisen und die intuitive Benutzerführung tragen erheblich zur Effizienzsteigerung bei. „Wir wollten das System hinter dem Schulungsmanagement optimieren und genau das haben wir erreicht“, fasst Herr Buchholz seine Erfahrungen zusammen.

Nutzen Sie die Lernplattform der Zukunft.